AVGS - Der Game-Changer für die Existenzgründung aus deiner Arbeitslosigkeit!
Wäre es nicht fantastisch, wenn du zum Start in die Selbstständigkeit eine Beraterin an deiner Seite hast, die dich dabei unterstützt deine Geschäftsidee auf Herz- und Nieren zu prüfen. Mit der du über Chancen und Risiken deines Business sprechen kannst. Du die Basics und Tipps für deine Zukunft als dein eigener Chef, dem Schritt aus der Anstellung ins Unternehmersein, an die Hand bekommst. Denkst du: "Ja, das wäre genial! Aber leider nicht möglich, weil dein Budget nicht ausreicht, um dir einen Profi ins Boot zu holen." Doch es ist möglich. Wenn du aus der Arbeitslosigkeit heraus gründest, und einen sog. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) freigegeben bekommst. Dann hast du die Möglichkeit, genau das zu tun.
Kennst du Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS)?
Ich kannte die AVGS nicht, obwohl sie ein wertvolles Puzzlestück für meine Zukunftsplanung hätten sein können. Mein erster Berührungspunkt war 2016. Ich bin zufällig, regelrecht drüber gestolpert.
Ich war Anfang 40, noch jung in der Rolle als Mutter, unsere 3,5 Jahre in Dubai haben noch immer mit Fernweh nachgewirkt. Ich habe gemerkt, es verändert sich etwas in meinem Kopf. Da war eine innere Unruhe, die immer größer, immer stärker wurde. Nach über 20 Jahren als Angestellte in Leitungsfunktion und einem Werteverständnis, dass sich mehr und mehr von dem meines Job-Umfeldes losgelöst hat, habe ich mich dazu entschlossen meiner beruflichen Zukunft und somit auch meinem Leben eine neue Richtung zu geben.
Ich habe gekündigt und mich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend gemeldet.
Ich hatte Glück, nach konstruktiven Gesprächen mit meiner zuständigen Betreuerin bei der Agentur für Arbeit, hat diese mich darin bestärkt, meine Idee, mich selbstständig zu machen, in die Tat umzusetzen und den Antrag auf Gründungszuschuss stellen. In dieser Zeit bin ich durch die Agentur, in den Genuss eines AVGS Gutscheins gekommen. Ich hatte die Möglichkeit, im Rahmen eines zu 100% AVGS geförderten Gründer-Coaching-Programms, meine Ideen mit einem Business-Coach zu hinterfragen und in Form zu bringen.
AVGS Gründercoaching - Die Abkürzung ´AVGS´solltest du kennen!
AVGS steht für Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Hierbei handelt es sich, im Falle von Existenzgründungen, um eine gezielte Coaching-Maßnahme, die dich dabei unterstützt deine Geschäftsidee zu hinterfragen, in Form zu bringen, dich für unternehmerische Themen zu sensibilisieren und die Gründung eines nachhaltig profitablen Unternehmens in die Wege zu leiten .
Das Coaching wird ausschließlich von Beratern durchgeführt, die durch die Agentur für Arbeit für diese Maßnahme zugelassen sind. Beim Gründungscoaching handelt es sich um eine 1:1 Betreuung.
Das Ziel der Maßnahme ist, dass die Selbstständigkeit dauerhaft dazu beiträgt, dass die Existenzgründung profitabel ist und du von deinem Business leben kannst.
Wieviel kostet dich als Gründer, ein Coaching über den AVGS?
Für den Gründer ist die Beratung über ein AVGS kostenfrei. Das Coaching wird zwischen dem Bildungsträger und der Agentur für Arbeit abgerechnet. Der Gründer-Coach erhält sein Geld vom Bildungsträger.
Aufgepasst der AVGS Gutschein ist eine Ermessensleistung
Sowohl der Gründungszuschuss, als auch der Aktivierungsgutschein (AVGS) sind sogenannte Ermessensleistungen. Das bedeutet, es besteht generell kein Rechtsanspruch, weder auf das eine noch auf das andere. Die Genehmigung liegt im Ermessen der Agentur für Arbeit.
Nichtsdestotrotz finde ich es wichtig, die Optionen im Vorfeld zu kennen, damit du sie proaktiv in die Gründungsplanung miteinbeziehen kannst. Ich wusste nicht, dass es solche Gutscheine gibt und war mir auch nicht wirklich darüber im Klaren, dass ich in Bezug auf den Aktivierungsgutschein hätte recherchieren und auswählen können, welcher Coach optimal zu mir passt. Wenn du weißt, dass du den Gutschein bekommst, steht es dir frei einen Coach auszusuchen. Voraussetzung, dein Business Coach ist als Berater im für AVGS zugelassen.
Rückblickend, hatte ich mich schlichtweg nicht an der richtigen Stelle schlau gemacht und deshalb war der AVGS für mich ein unerwartetes, aber natürlich sehr willkommenes Geschenk, dass ich gern und dankbar genutzt habe. Damit du, in Bezug auf diese wertvollen Möglichkeiten, besser vorbereitet bist, als ich damals, werde ich dir im folgenden einige Eckpunkte zu den Aktivierungsgutscheinen, in Bezug auf Gründungscoaching ausführen.
Diese Voraussetzung für die Beantragung des AVGS musst du erfüllen
Spannend - Dein AVGS ist nicht an die Beantragung des Gründungszuschuss gekoppelt
Die Gründungsberatung über ein AVGS bietet dir die optimale Vorbereitung, wenn du den Gründungszuschuss beantragen möchtest. Allerdings sind diese beiden Leistungen (AVGS und Gründungszuschuss) nicht aneinander gekoppelt.
Das heißt für dich, wenn du keinen Anspruch auf den Gründungszuschuss hast oder ihn nicht beantragen möchtest, kannst du unabhängig davon deinen Berater bei der Agentur für Arbeit/Jobcenter darauf ansprechen, ob du einen AVGS in Anspruch nehmen darfst.
Welche Gründungsberater dürfen AVGS Maßnahmen durchführen?
Im Rahmen meines Vertrags mit dem Bildungsträger TASys, biete ich eine limitierte Anzahl von Plätzen für Gründungsberatung an.
Du willst mich bei deiner Gründung als Coach an deiner Seite?
Dann melde dich jetzt, für ein kostenloses Kennenlerngespräch.
Dauer, Ort der Beratung und Formalitäten, die für die Abrechnung zu beachten sind
Inhalt der Beratung - Passgenau auf deine Bedürfnisse abgestimmt
Die Beratungsinhalte und der zeitliche Umfang der Beratung, werden immer individuell auf die Bedürfnisse des Gründers abgestimmt.
Dies beginnt schon bei der Eignung des Gründers als Unternehmer. Aus der Geschäftsidee, wird ein Geschäftsmodell entwickelt, das nachhaltig profitabel ist und zum Leben und der Persönlichkeit des Gründers passt. Daraus entsteht ein Businessplan, der auf Herz- und Nieren geprüft ist und als Grundlage für den Gründungszuschuss, evtl. Gespräche mit Finanzierungspartnern und natürlich für den eigenen roten Faden der Unternehmensführung und -weiterentwicklung genutzt wird. Unternehmerisches Denken und Handeln. Motivation und Stärke, für den Weg, der vor dem Gründer liegt. Lernen sich wichtige Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Zusammenhänge zw. Unternehmensbereichen erkennen und fokussiert in die Umsetzung gehen.
Coaching-Pakete werden maßgeschneidert am Bedarf der Gründer ausgerichtet und dürfen nur von vorqualifizierten Beratern über eingetragene Maßnahmennummern bei der Agentur für Arbeit angeboten werden
(Stand Oktober 2022. Achtung: Die Art und Anzahl der Pakete variieren, je nach Bildungsträger. Im Beispiel unten siehst du Auszüge der Bausteine und deren Inhalte, wie sie über den Bildungsträger TASys angeboten werden)
Praxiserprobtes Coaching mit bis zu 200 Unterrichtseinheiten besteht aus 4 individuell kombinierbaren Bausteinen, welche in enger Absprache mit dem Gründer und der Agentur für Arbeit bedarfsgerecht zusammenstellen:
Mehr Details siehe auf der Seite von TASys (hier klicken)
Mittlerweile bin ich selbst Gründerberaterin - direkt in Stuttgart und/oder online
Mittlerweile biete ich selbst Gründungsberatung im Rahmen von AVGS an. Mit meinem Hintergrund als Betriebswirtin, über 20 Jahre angestellt als kaufmännische Leitung, selbst ehem. Existenzgründerin für mein Coaching Business und Anleitung von über 200 Solopreneuren, bei der Entwicklung und Finetuning ihres Geschäftsmodells, sowie dem ´spielen´ mit ihren Zahlen, habe ich die Erfahrung und erprobtes Praxiswissen, mit dem ich dich zielsicher an deine Gründung heranführe. Mit viel Empathie, Geduld und ohne Fachchinesisch, zeige ich dir wie es geht und wie du sofort in die Umsetzung kommst, damit du dir ein profitables Business aufbauen kannst, das zu deinem Leben passt.
Wenn du mehr über mich, meine Werte und meinen Weg erfahren möchtest, klicke hier!
Im Rahmen meines Vertrags mit meinem Bildungsträger biete ich eine limitierte Anzahl von Plätzen für Gründungsberatung an.
Du willst mich bei deiner Gründung als Coach an deiner Seite?
Dann melde dich jetzt für ein kostenloses Kennenlerngespräch.
Meine Mission: Die Erstellung eines Businessplans, in den nicht nur du dich verliebst
Viele Gründer denken, dass die Erstellung des Businessplans ein lästiges Übel ist. Ich habe dazu meine ganz eigene Meinung. Wenn du mit mir das Projekt Businessplan und Existenzgründung startest, darfst du dich darauf gefasst machen, dass du dich mit mir auf einen Weg einlässt, der vieles was du vorher über das Thema gedacht hast, über Board wirfst. (In meinem dazugehörigen Blogartikel, erfährst du mehr)
Es wird eine intensive Zeit, die vor dir liegt. Wir nehmen uns deiner Geschäftsidee so an, dass du dich von Satz zu Satz mehr in deine Ausführung verlieben wirst. Und auch der von vielen gefürchtete Zahlenteil hat seinen Charme. Believe me 🙂
Du wirst einen Businessplan erstellen, der mit Gewissheit nicht nach der Erstellung, in der Schublade landen wird.
Ich kann dir natürlich viel erzählen. Deshalb möchte ich dir an der Stelle meine Kundin Areti vorstellen, die ich auf dem Weg zur Beantragung ihres Existenzgründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit begleiten durfte. Im Video erzählt sie dir, wie es ihr mit mir in der Zusammenarbeit mit mir ergangen ist.
[…] Ja, ja, arbeiten im Urlaub. Gut, wenn es sich nicht so anfühlt, wenn man es macht. Und ja auch mal cool, wenn man quasi vom Pool aus arbeiten kann (o.k. das geht nicht wirklich, wenn der Bildschirm vom Laptop nicht spiegelfrei ist 😉 ). Eine meiner Aktivitäten im Urlaub, waren intensive Vorgespräche mit dem Bildungsträger TASys. TASys ist zertifizierter Anbieter für Existenzgründungscoachings im Rahmen von Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen (AVGS). Diese Gutscheine ermöglichen es zukünftigen Existenzgründern, die aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit starten wollen, ihr Gründungsvorhaben auf den Prüfstand zu stellen, Unternehmerskills zu erlernen bzw. auszubauen, einen Businessplan zu erstellen, den sie lieben… Das Vertrauen in eine Zusammenarbeit war von beiden Seiten, schon nach den ersten Gesprächen besiegelt, die Formalitäten mit etwas Fleißarbeit erledigt und so kommt es, dass ich seit Oktober mein Angebot, um die geförderte Existenzgründungsberatung erweitern konnte. Infos zu AVGS siehe hier. […]
[…] du einen AVGS und möchtest ihn bei mir einlösen? Dann klicke direkt auf den Button und wir prüfen, ob ich noch […]
[…] Gründen aus der Arbeitslosigkeit […]
[…] Gründen aus der Arbeitslosigkeit […]